Hier werden eure Fragen beantwortet.
Bücher
Ich kann mir vorstellen, irgendwann einmal zurück nach Maxton Hall oder Woodshill zu kehren, aber bisher gibt es hierfür keine konkreten Pläne.
Die Serie zu Save Me wird voraussichtlich 2023 bei Amazon Prime erscheinen. Wenn es weitere Neuigkeiten bezüglich der Verfilmung gibt, werde ich es euch wissen lassen. Allerdings habe ich nichts mit dem Casting zu tun – da müsst ihr euch dann an die Produktionsfirma wenden unter: caroline.frenzel@ufa.de
Coldworth City war immer als Einzelband geplant, eine Fortsetzung wird es nicht geben.
Jedes Buch durchläuft mehrere Lektorats- und Korrekturdurchgänge, aber leider rutschen manche Fehler dennoch durch. Wenn ihr einen Fehler findet, gebt bitte hier Bescheid, damit er für die nächste Auflage ausgebessert werden kann.
Save Me Serie
Im Fall von „Save Me“ liegen die Filmrechte beim Verlag, der dazu mit verschiedenen Produktionsfirmen, die die Reihe spannend fanden, im Austausch war. Bis es am Ende zu einer Entscheidung kommt und die Verfilmung wirklich losgeht, kann es allerdings eine ganze Weile dauern. Erste Gespräche über eine Verfilmung haben schon in 2018 stattgefunden.
Das Casting liegt komplett in den Händen der Produktionsfirma. Deshalb war es ganz aufregend, zu erfahren, wer es letzten Endes geworden ist. Umso mehr habe ich mich gefreut, denn ein paar von ihnen sehen genau so aus, wie ich sie mir vorgestellt habe.
Die Serie wird von der Ufa Fiction produziert. Für Fragen und Anliegen wendet euch an Caroline Frenzel: caroline.frenzel@ufa.de
Die Serie wird 2023 bei Amazon Prime erscheinen, ein genaues Datum gibt es noch nicht.
Eine Verfilmung ist etwas anderes, als ein Buch zu schreiben, da kommen andere Prozesse zum Tragen. An der Verfilmung von „Save Me“ arbeitet ein großes Team von Produzenten und Drehbuchautoren. Ich war zum Setbesuch eingeladen und fand es sehr spannend. Und ich bin genauso gespannt wie ihr, wie die Serie letzten Endes aussieht.
Wenn wir Geschichten lesen, entsteht bei jedem von uns ein ganz eigenständiges Bild, so geht es mir beim Schreiben auch. Bei einer Verfilmung bekommen die Charaktere dann plötzlich ein Gesicht, und darauf muss man sich einlassen. Ich kann nur sagen, dass einige der Schauspieler für mich aussehen, als wären sie meinem Kopf entsprungen, was mich ganz glücklich gemacht hat. Allem anderen bin ich offen gegenüber und hoffe, dass ihr das auch sein werdet.
Das kann ich gut verstehen, ich finde das Ganze auch sehr aufregend, weil es ja auch nicht jeden Tag vorkommt, dass eine Buchreihe verfilmt wird. Für die Verfilmung ist die Produktionsfirma verantwortlich und trifft all die wichtigen Entscheidungen, und so kann es sein, dass es Abweichungen zur Vorlage gibt, oft aus den verschiedensten Gründen. Lassen wir uns alle überraschen.
Schreiben
Ich schreibe mit Word und Scrivener.
Fangt einfach an! Lest viele Bücher und analysiert, was euch an euren Lieblingsgeschichten am besten gefallen hat. Schaut, wie Dialoge und Spannungsbögen funktionieren, um ein Gefühl für das Grundgerüst eines Romans zu bekommen. Versucht, Schreiben in euren Alltag einzubinden und es zur Routine zu machen, in eurer Freizeit nach dem Notizbuch zu greifen, oder das Dokument am PC zu öffnen. Haltet durch und beendet eure Geschichten. Lasst euch nicht von Selbstzweifeln niederringen und habt Spaß am Schreiben.
Recherchiert, wie der Buchmarkt aufgebaut ist, macht euch mit Verlagen und Literaturagenten vertraut, lest Artikel darüber, wie man sich bei einer Literaturagentur bewirbt. Überarbeitet eure Geschichten mehrmals, am besten mithilfe von Testlesern, um die Leseprobe, mit der ihr euch bewerbt, auf Vordermann zu bringen. Verliert nicht den Mut, wenn ihr Absagen bekommt und traut euch auch, nach Feedback von Agenten zu fragen. Manchmal liegt eine Absage nicht in einem schlechten Schreibstil begründet, sondern die Agentur vertritt eventuell gerade ein Projekt, das sehr ähnlich ist. Bleibt am Ball und arbeitet an der nächsten Geschichte, wenn es mit der ersten, zweiten oder dritten nicht klappt.
Ideen kommen mir überall, beispielsweise auf Bahnfahrten, bei einem langen Spaziergang oder wenn ich Musik höre. Ich muss sie mir dann immer schnell notieren, bevor ich sie vergesse.
Anfragen
Diese Frage wird in meinem Terminplan beantwortet. Wenn dort nichts steht, sind keine Termine geplant.
Nein, das ist leider nicht möglich. Ich signiere aber liebend gern auf Veranstaltungen, diese findet ihr in meinem Terminplan.
Nein, das ist nicht möglich.